Wie stellt man Dünger aus Schachtelhalm und Brennnessel her? Warum lohnt es sich, es zu verwenden?

27.05.2024

Sowohl Ackerschachtelhalm als auch Brennnessel sind weithin bekannt und werden in verschiedenen Lebensbereichen eingesetzt. Sie werden vor allem wegen ihrer medizinischen Eigenschaften geschätzt und finden auch häufig im Gartenbau Verwendung. Schachtelhalm ist reich an Siliziumdioxid und anderen wertvollen Mineralien und somit eine hervorragende Stoffquelle zur Unterstützung gesunder Gelenke, Haut und Haare. Obwohl Brennnessel oft mit unangenehmen Hautverbrennungen in Verbindung gebracht wird, ist sie reich an Nährstoffen, einschließlich Vitaminen und Mineralstoffen. Die wertvollen Eigenschaften der Brennnessel unterstützen bei täglicher Nahrungsergänzung das Immunsystem und helfen bei der Behandlung vieler Krankheiten.

Die Verwendung von Brennnessel und Schachtelhalm inm Gartenbau bringt den Pflanzen viele Vorteile. Brennnesselextrakt oder Schachtelhalmablauge werden als natürliche Düngemittel verwendet, die Schädlinge abwehren, verschiedenen Krankheiten vorbeugen und den pH-Wert des Bodens regulieren. Ihre ökologischen Eigenschaften machen sie zu einer Alternative zu Kunstdüngern und Pestiziden, darunter Düngemittel für Pflanzen, Gemüse und Obst, einschließlich Rasendünger, die der natürlichen Umwelt und der menschlichen Gesundheit schaden können.

Wie stellt man Dünger aus Schachtelhalm und Brennnessel her? Warum lohnt es sich, es zu verwenden?


In diesem Artikel:

1. Wie bereitet man natürlichen Dünger aus Brennnessel zu?

2. Wie bereitet man natürlichen Schachtelhalmdünger zu? Welche Eigenschaften hat Schachtelhalmextrakt?

3. Der Einsatz von Brennnessel und Schachtelhalm zur Düngung von Pflanzen – warum lohnt sich der Einsatz? Einsatz natürlicher und ökologischer Präparate zum Pflanzenschutz im Garten



Wie bereitet man natürlichen Dünger aus Brennnessel zu?

Brennnesseljauche ist ein hervorragender natürlicher Pflanzendünger, der die Entwicklung und Gesundheit unserer Gartenpflanzen enorm unterstützen kann. Selbst gemachter Dünger ist eine Dosis wertvoller Nährstoffe, die für ein gesundes Pflanzenwachstum notwendig sind. Die Herstellung von Dünger aus Brennnesseln ist relativ einfach und wir können damit auch in unserem Garten problemlos umgehen.

Wie stellt man natürlichen Dünger aus Brennnessel her? Sammeln Sie zunächst frische Brennnesselblätter und vermeiden Sie den Kontakt mit den stacheligen Brennnesselhaaren. Waschen Sie sie dann vorsichtig unter fließendem Wasser und schneiden Sie sie in kleinere Stücke. Am besten gibt man die so vorbereiteten Blätter in einen großen Eimer und gießt so viel Wasser, dass die Brennnesseln vollständig bedeckt sind. Stellen Sie den Eimer an einen warmen, aber schattigen Ort und rühren Sie gelegentlich um. Die Fermentation der Brennnessel dauert etwa 1-2 Wochen. Nach dieser Zeit die Ablauge abseihen und die Blätter wegwerfen. Der fertige Aufguss kann mit Wasser verdünnt werden.

Düngeanwendung. Welche Pflanzen gießen und welche besprühen? Wie oft sollten Pflanzen mit Brennnesselaufguss gegossen werden?

Besonders wirksam ist ein Brennnesseldünger bei Pflanzen, die Nährstoffe über ihre Wurzeln erhalten, wie zum Beispiel Gemüse, Kräuter oder Sträucher. Beim Gießen werden die im Dünger enthaltenen Nährstoffe nach und nach an den Boden abgegeben, wodurch die Pflanzen über einen längeren Zeitraum Zugang zu den notwendigen Stoffen haben.

Das Besprühen hingegen kann für Pflanzen von Vorteil sein, da sie Nährstoffe effektiv über ihre Blätter aufnehmen können. Hierzu zählen beispielsweise Zierpflanzen sowie einige Gemüsesorten wie Tomaten und Paprika. Durch das Auftragen von Dünger auf die Blätter nimmt die Pflanze Nährstoffe schneller auf, was dazu beitragen kann, Krankheiten vorzubeugen und das Wachstum anzuregen.

Die Häufigkeit der Bewässerung von Pflanzen mit Brennnesselaufguss hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Pflanzen, ihrem aktuellen Wasserverbrauch, den Wetterbedingungen und dem Gesamtzustand der Pflanze. Wie bei Düngern für blühende Pflanzen wird während des Wachstums der Pflanzen in der Regel alle 2–4 Wochen eine Bewässerung empfohlen.

Gartenhilfsmitteln - eBaumax.at

Wie bereitet man natürlichen Schachtelhalmdünger zu? Welche Eigenschaften hat Schachtelhalmextrakt?

Ackerschachtelhalm ist reich an Bestandteilen wie Silizium, Kalium, Kalzium und anderen Mineralien, die sich positiv auf das Pflanzenwachstum auswirken. Woraus soll der Aufguss hergestellt werden? Sammeln Sie zunächst frische Schachtelhalmtriebe, am besten im Frühjahr oder Frühsommer, wenn die Pflanze voll ausgereift ist, und waschen Sie sie anschließend gründlich. Wie beim Brennnesselaufguss können Sie die Stiele in kleinere Stücke schneiden, um den Fermentationsprozess zu erleichtern. Das Ganze ebenfalls mit Wasser bedecken und 1-2 Wochen einwirken lassen. In dieser Zeit gibt der Schachtelhalm wertvolle Nährstoffe an das Wasser ab, die ihm seinen charakteristischen Geruch verleihen. Die gärende Flüssigkeit sollte an einem warmen, aber schwach beleuchteten Ort aufbewahrt werden. Nach der Gärung kann alles abgeseiht, die Schachtelhalmreste entfernt und mit Wasser verdünnt werden. Die Verdünnung sollte sowohl bei Brennnessel als auch bei Schachtelhalm im Verhältnis 1:10 bzw. 1:20 erfolgen. Die resultierende Flüssigkeit ist gebrauchsfertig als Pflanzendünger.

Wie verwende ich Schachtelhalmextrakt? Kann es gesprüht werden und wo?

Generell können alle Arten von Gartenpflanzen wie Gemüse, Kräuter, Blumen und Ziersträucher mit Schachtelhalmaufguss gegossen werden. Dies ist insbesondere für Pflanzen von Vorteil, die während des intensiven Wachstums oder der Blüte eine zusätzliche Nährstoffversorgung benötigen. Regelmäßiges Gießen mit diesem Dünger sowie Obst- und Gemüsedünger kann die Fruchtbildung fördern und die Qualität von Apfel-, Birnen- oder Pflaumenfrüchten verbessern.

Das Aufsprühen der Schachtelhalmablauge sollte gleichmäßig auf die Pflanzenblätter erfolgen, normalerweise am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, um eine übermäßige Verdunstung zu vermeiden. Dies ist insbesondere bei Pflanzen wirksam, die einem Schädlingsbefall wie Blattläusen oder Spinnmilben ausgesetzt sind und die im Schachtelhalmextrakt enthaltenen Stoffe abstoßen können.

Wie bereitet man natürlichen Schachtelhalmdünger zu? Welche Eigenschaften hat Schachtelhalmextrakt?

Der Einsatz von Brennnessel und Schachtelhalm zur Düngung von Pflanzen – warum lohnt sich der Einsatz? Einsatz natürlicher und ökologischer Präparate zum Pflanzenschutz im Garten

Brennnessel ist reich an Nährstoffen, darunter Stickstoff, Kalium, Phosphor, Eisen, Kalzium, Magnesium sowie den Vitaminen A und C. Diese wertvollen Nährstoffe machen Brennnessel zu einer idealen Ergänzung zur Pflanzendüngung. Stickstoff ist für das Pflanzenwachstum und die Proteinproduktion unerlässlich, Kalium beeinflusst die Entwicklung von Blüten und Früchten und Phosphor ist entscheidend für das Wurzelsystem. Darüber hinaus unterstützt das Vorhandensein von Brennnessel-Mikroelementen und -Vitaminen perfekt das Gesamtwachstum und die Immunität der Pflanzen.

Ackerschachtelhalm ist außerdem reich an wertvollen Bestandteilen wie Silizium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Silizium, einer der Hauptbestandteile des Schachtelhalms, ist für den Aufbau pflanzlicher Zellen unerlässlich, was sich in ihrer Stärke und Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Pilzkrankheiten der Pflanzen widerspiegelt.

Warum lohnt es sich, einen Aufguss aus Brennnessel und Schachtelhalm zu verwenden? Diese natürlichen Düngemittel versorgen Pflanzen nicht nur mit Grundnährstoffen, sondern auch mit Substanzen, die die allgemeine Entwicklung und Gesundheit unterstützen. Dieses Präparat kann sowohl zum Gießen von Pflanzen als auch als Spray auf Blätter verwendet werden.

Darüber hinaus ist der Einsatz von Schachtelhalm- und Brennnesseldünger vorteilhaft für die Umwelt, da er eine natürliche und ökologische Alternative zu künstlichen chemischen Düngemitteln darstellt. Dies reduziert nicht nur die Menge an Schadstoffen für Boden und Grundwasser, sondern trägt auch zur Erhaltung des Gleichgewichts der Ökosysteme bei.

zurück