Sortieren nach:
sortieren
filtern
Hervorragendes Produkt
Produkt
aus dem Werbeblatt
Aktion
Ausverkauf
Hervorragendes Produkt
Produkt
aus dem Werbeblatt
Aktion
Ausverkauf
Hervorragendes Produkt
Produkt
aus dem Werbeblatt
Aktion
Ausverkauf
Hervorragendes Produkt
Produkt
aus dem Werbeblatt
Aktion
Ausverkauf
Hervorragendes Produkt
Produkt
aus dem Werbeblatt
Aktion
Ausverkauf

Gartenteiche aus Kunststoff

Ein schöner und gepflegter Garten ist der Stolz seines Besitzers. Gartenbesitzer konkurrieren untereinander bei der Gestaltung von Garteninterieuren und führen neue Elemente, kleine Gartenarchitektur und einzigartige, manchmal exotische Gartengestaltungsstile ein. Gartenteiche aus Kunststoff gehören zweifellos zu den interessanten und sicherlich beeindruckenden Gartenelementen.

Fertigteiche - eBaumax.at

Gartenteich

Gartenteiche sind ein äußerst attraktives Element des Gartens. Mit der richtigen Anordnung und Dekoration wird es zu einem Juwel in unserem Garten und zu einem äußerst wirkungsvollen Teil davon. Dank der Anwesenheit von Wasser wird auch unser Garten zum Leben erweckt – wir können mit dem Besuch von Wasserinsekten und mit ihnen weiteren Vögeln und Amphibien rechnen. Zusätzlich zu den Tieren, die uns natürlich besuchen, können wir selbst mit der Fischzucht beginnen. Darüber hinaus entsteht rund um den Teich ein angenehmes Mikroklima, das heiße Sommer erträglicher macht. Auch das Plätschern des Wassers wird äußerst angenehm sein, wenn wir etwas Zeit, Arbeit und Kosten in die Schaffung einer Gartenkaskade investieren.

Gartenteich – Becken

Beim Bau eines Gartenteichs können wir auf einige technische Probleme stoßen. Wenn Sie Probleme mit der Gestaltung der Teichform und -größe haben, lohnt es sich, ein Fertigbecken für den Teich zu wählen.

Dies ist eine einfache und effektive Lösung zum Anlegen eines kleinen Gartenteichs (die meisten Teiche sind weniger als 8 m2 groß). Fertige Teichbecken sind einfach zu installieren und äußerst langlebig. Ein solches Becken ist bereits für die Anlage verschiedener Bepflanzungsebenen vorbereitet – es werden einzelne Tiefen-, Mittel- und Flachwasserzonen unterschieden, in denen wir geeignete Wasserpflanzen pflanzen können.

Wie den Gartenteich wählen?

Bei der Auswahl eines fertigen Gartenteichs gehen wir mit größter Sorgfalt vor. Wir wählen ein Becken mit der richtigen Größe (abhängig von der Breite, Länge und Tiefe des Teichs, den wir in unserem Garten haben möchten) und der richtigen Form (rund, länglich oder spektakulär unregelmäßig). Vor der Auswahl messen wir den Platz aus und gestalten den Platz für den Teich. Möglicherweise stellen wir fest, dass ein zu kleiner Teich nicht zu uns passt – kleine Teiche neigen dazu, schnell zu überwachsen und es kann schwierig sein, in einem kleinen künstlichen Ökosystem sauberes Wasser zu erhalten. Deshalb wählen wir bei der Auswahl eines Gartenteichs das größtmögliche Modell, das uns dabei hilft, das Mini-Ökosystem gesund zu halten.

Gartenteich im Garten anlegen – wie geht das?

Die Anlage eines Gartenteichs ist nicht schwierig. Zu Beginn müssen Sie die entsprechende Grube ausheben (sie sollte etwa 20-30 cm tiefer sein als das Becken des Gartenteichs). Festigen Sie den Boden und schütten Sie eine 5-15 cm dicke Sandschicht darauf. Der Sand sollte mit einer Wasserwaage richtig geebnet werden. Nun platzieren, halten und füllen Sie alle Lücken zwischen Rand und Graben mit Sand. Wir nivellieren die Ränder des Teichbeckens. Der Teich ist fertig. Jetzt können Sie Wasserpflanzen pflanzen, die Ufer mit größeren Steinen oder Kieselsteinen auslegen und den Teich mit Wasser füllen

Wie Koi-Karpfen in einem Gartenteich pflegen?

Wie Koi-Karpfen in einem Gartenteich pflegen?

Attraktive Gartenteiche tauchen immer häufiger in Hausgärten auf. Größere Becken werden gerne mit Fischen besetzt, und eine der beliebtesten Arten ist zweifellos der Koi-Karpfen. Bevor Sie jedoch Fische in Ihren Teich einsetzen, sollten Sie ...